Innovationsförderliche agile Kultur

Eine agile innovationsförderliche Kultur ist ein wesentlicher Enabler (Befähiger) für eine wandlungs- und innovationsfähige Organisation. Einen Einblick in wesentliche Elemente einer förderlichen Kultur bietet Autorin Antje Freyth.

Wie entsteht eine innovationsförderliche agile Kultur?

Eine Unternehmenskultur beinhaltet bestimmte Ausprägungen allgemein akzeptierter Verhaltenserwartungen (Normen), Werte und Paradigmen, die formell oder informell geteilt und sozial gelernt werden. Zur Ausbildung der gewünschten Kultur ist das im Alltag gelebte Verhalten der Führungskräfte prägend. Wort und Tat müssen dabei konsistent sein. Haupteinfluss haben beispielsweise folgende Aspekte: Was wird von der Führungskraft als wertvoll angesehen und daher gemessen und bewertet? Wo wird mit dem Einsatz von Ressourcen Priorität signalisiert? Welches Verhalten wird belohnt, welches bestraft? Wie wird mit Fehlern oder Scheitern umgegangen? Realistisch gesehen benötigen bisher anders gelebte Unternehmenskulturen Zeit und eine schrittweises Vorgehen, um sich in klassisch-hierarchischen Organisationen entsprechend zu verändern. Dabei ist es ratsam, sich auf wenige Werte zu fokussieren.

Wesentliche Elemente einer agilen Kultur

Agile Organisationskulturen sind geprägt von Transparenz, Dialog, einer Haltung des Vertrauens sowie von kurzfristigen Feedbackmechanismen, Offenheit, Respekt, einer förderlichen Fehler- bzw. Scheiterkultur, Lernorientierung, Kundenorientierung, Kollaboration, Selbstverantwortung mit Freiräumen und gemeinsame Verantwortlichkeit für Erfolg und Misserfolg.
Einen Überblick über weitere wesentliche Elemente können Sie dem nachfolgenden Auszug aus einem unserer Praxisfälle entnehmen. Hier hatten wir in einem online-gestützten Innovations-Assessment unter anderem ein Kultur-Profil für unseren Kunden erstellt. Bei der Auswertung gilt: je weiter rechts die Kreuze gesetzt wurden, desto agiler und innovationsförderlicher ist die Kultur. Die Differenzierung der Ergebnisse zwischen den Antworten von Führungskräften und Mitarbeitern ist aus unserer Erfahrung empfehlenswert, da es hier doch oft zu unterschiedlichen Wahrnehmungen kommt und diese einen guten Ansatz zur gezielten Kulturentwicklung bieten.

Siehe „Veränderungsintelligenz", S. 129, Springer Gabler Verlag 2017

Vertiefende Informationen finden Sie dazu in unserem aktuellen Buch:

G.H. Baltes, A. Freyth (Hrsg.), Veränderungsintelligenz -
Agiler, innovativer, unternehmerischer den Wandel unserer Zeit meistern
Springer Gabler Verlag 2017 ISBN-13: 978-3658048884

Schlagworte zu diesem Artikel:
Agilität, Innovation, Kultur, Veränderungsintelligenz, Enabler, Normen, Werte, Paradigmen, gelebte Verhalten, Führungsverhalten, Wort und Tat, Transparenz, Dialog, Vertrauen, Offenheit, Respekt, Fehlerkultur, Scheiterkultur, Lernorientierung, Kundenorientierung, Kollaboration, Eigenverantwortung, Freiräume, Kultur-Profil, Innovations-Assessment, Wahrnehmung, Kulturentwicklung

26.11.2017


© Veränderungsintelligenz ® GmbH

NACH OBEN

Logo - VERÄNDERUNGSINTELLIGENZ(R) GmbH