Hrsg. Antje Freyth (Geschäftsführerin Veränderungsintelligenz(R) GmbH), Springer Gabler Verlag 2020 (ISBN 978-3-658-28470-1) >> zur Bestellung beim Springer Gabler Verlag >>
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort 6
Einleitung 7
1 Erfahrungsbasierte Veränderungsbereitschaft 15
1.1 Persönliche Veränderungserfahrungen 16
1.2 Organisationale Veränderungserfahrungen 20
1.3 Impulse für Leser in einer Führungsrolle 23
2 Persönlichkeitsbasierte Veränderungsbereitschaft 24
2.1 Übersicht förderlicher Persönlichkeitsmerkmale 25
2.2 Stärkung der förderlichen Persönlichkeitsmerkmale 30
2.3 Rote, gelbe, grüne und blaue Veränderungsstile 31
2.4 Impulse für Leser in einer Führungsrolle 34
3 Veränderungsnotwendigkeit verstehen 36
3.1 Veränderungsanforderungen der VUKA-Welt 37
3.2 Veränderungsanforderungen digitaler Transformation 41
3.3 Veränderungen im unmittelbaren Arbeitsumfeld 49
3.4 Impulse für Leser in einer Führungsrolle 51
4 Bereit für agile Denk- und Verhaltensmuster 53
4.1 Notwendigkeit für neue Herangehensweisen erkennen 54
4.2 Bereitschaft zur Unsicherheit 56
4.3 Bereit zum (lebenslangen) Lernen 59
4.4 Bereit für Fehler und sogar zum Scheitern 61
4.5 Bereit für Selbstorganisation und Eigenverantwortung 63
4.6 Impulse für Leser in einer Führungsrolle 66
5 Bereit für neue Arbeitsformen 69
5.1 Bereit zu New Work 70
5.2 Bereit zum Arbeiten in temporären Strukturen mit dynamischen Rollen 72
5.3 Bereit zur Zusammenarbeit mit Robotik und künstlicher Intelligenz 75
5.4 Impulse für Leser in einer Führungsrolle 77
6 Bereit, den Status quo und die Komfortzone zu verlassen 79
6.1 Der Preis der Veränderung 80
6.2 Der Preis der Nichtveränderung 81
6.3 Erfolgsaussichten der Veränderung 85
6.4 Nein sagen zum Status quo und zur Komfortzone 87
6.5 Motivationsquellen finden und stärken 89
6.6 Bereit zur Anstrengung, Bequemlichkeit überwinden 93
6.7 Impulse für Leser in einer Führungsrolle 96
7 Change it, love it, leave it 97
7.1 Circle of Influence 98
7.2 Change it: Den eigenen Gestaltungsraum nutzen 100
7.3 Love it: Stärkung der aktiven Akzeptanz 101
7.4 Leave it: Was beim Verlassen zu beachten ist 104
7.5 Impulse für Leser in einer Führungsrolle 107
8 Ängste bewältigen und Ermutigung 108
8.1 Realitätskonstruktion und Emotionsausbildung 109
8.2 Emotionale Intelligenz zur Bearbeitung 111
8.3 Angst vor dem Scheitern und Versagen 114
8.4 Ermutigung zur Veränderung 115
8.5 Impulse für Leser in einer Führungsrolle 119
9 Balance Stabilität – Veränderung 119
9.1 Verändern versus Bewahren und Stabilität 120
9.2 Ambidextrie: Dualismus der VUKA-Welt 122
9.3 Innere Führung zur Balance 125
9.4 Der Wert der Resilienz 129
9.5 Impulse für Leser in einer Führungsrolle 131
10 Veränderungsbereitschaft im Alter 132
10.1 „Mit dem Alter wird man weniger veränderungsbereit" 133
10.2 „Muss ich mir das noch antun?" 137
10.3 Aus der inneren Kündigung aussteigen 139
10.4 Digitalisierungsbereitschaft im Alter 142
10.5 Im Miteinander der Generationen 145
10.6 Impulse für Leser in einer Führungsrolle 147
11 Veränderungsbereitschaft in der Jugend 147
11.1 Neue Herausforderungen 148
11.2 Gestaltungsansätze für Schüler, Eltern und Lehrer 150
11.3 Veränderungsbereitschaft im Studium stärken 154
12 Lerntagebuch 157