Eine förderliche Fehlerkultur ist eine Lernkultur

Eine förderliche Fehlerkultur ist ein elementarer Bestandteil einer agilen innovationsförderlichen Kultur. Doch was ist konkret eine förderliche Fehlerkultur. Dies zeigt Autorin Antje Freyth auf.

Lernorientierung und Fehlertoleranz

Die Stärkung der Lernorientierung muss parallel durch eine Erhöhung der Fehlertoleranz begleitet werden, denn Lernen geht zwangläufig mit Fehlern einher. Lernorientierung und Fehlertoleranz verschaffen die Freiheit, Ideen nachzugehen, auch wenn diese ggf. scheitern. Dies ermöglicht ein systematisches, aber eher experimentelles Veränderungs- und Innovationsvorgehen, das im komplexen Kontext vorteilhaft ist.

Typische Muster im Umgang mit Fehlern

Es ist wichtig, zu reflektieren, welche Art der Fehlerkultur bisher im Unternehmen vorherrscht. Typischerweise finden wir in unserer Beratungspraxis eines der folgenden drei Muster:

  1. „Wir machen keine Fehler": Häufig anzutreffen in sicherheits- und effizienzorientierten Unternehmenskulturen. Natürlich passieren auch hier Fehler – aber man versucht tunlichst, diese zu verbergen, weil die Vergangenheit gezeigt hat, dass diejenigen, die Fehler gemacht und nicht verborgen haben, keine allzu rosige Zukunft im Unternehmen hatten.
  2. „Hier kann jeder Fehler machen – wir sprechen nur nicht drüber": Häufig anzutreffen in Organisationen mit langen Firmenzugehörigkeiten. Geprägt von dem Gedanken, dass jedem Fehler passieren, also wird das in Grenzen toleriert ... aber man spricht nicht darüber, weil zu viel Transparenz über Fehler nach Sanktionen (siehe Muster 1) ruft.
  3. „Wir machen Fehler, sprechen darüber und lernen davon": Diese Fehlerkultur ist für Innovation und Veränderung am förderlichsten. Der Grundgedanke ist, wenn ein Fehler passiert ist, sind die Kosten schon entstanden – wenn man nicht drüber spricht, hat man nichts daraus gelernt. Also ist es am besten, man nutzt den Fehler zum Lernen, dann hat man zumindest etwas von den Kosten.

Einige Unternehmen gehen hier so weit, Fehler zu feiern, um die Innovationskraft im Unternehmen nachhaltig zu stärken. Wichtig ist, dass dies in der Regel für Fehler Anwendung findet, die zum ersten Mal auftreten und damit eine Gelegenheit zum Lernen darstellen. Die Wiederholung desselben Fehlers wird kaum gefeiert, ist diese doch möglicherweise Ausdruck dafür, dass die Lernerfahrung nicht umgesetzt wurde. Interessant sind in diesem Kontext auch die Regeln der so genannten Smart Mistakes.

Vertiefende Informationen finden Sie dazu in unserem aktuellen Buch:

G.H. Baltes, A. Freyth (Hrsg.), Veränderungsintelligenz -
Agiler, innovativer, unternehmerischer den Wandel unserer Zeit meistern
Springer Gabler Verlag 2017 ISBN-13: 978-3658048884

Schlagworte zu diesem Artikel:
Fehlerkultur, agile Kultur, Innovationskultur, Lernorientierung, Fehlertoleranz, Ideen, Freiheit, Fehler, Scheitern, Muster, smart mistakes, Fehlerkosten

05.12.2017


© Veränderungsintelligenz ® GmbH

NACH OBEN

Logo - VERÄNDERUNGSINTELLIGENZ(R) GmbH